Wie funktioniert eine Chemotherapie?
Eine Chemotherapiebehandlung ist praktisch gleichbedeutend mit einer Krebsbehandlung. Die Chemotherapie, allgemein als Chemo abgekürzt, ist eine der drei wichtigsten konventionellen Methoden der Krebsbehandlung. Während dieses starke Medikament Ihnen helfen kann, Krebs auszurotten oder zumindest in Schach zu halten, kann seine Wirksamkeit auch andere gesunde Bereiche Ihres Körpers beeinflussen.
Chemotherapie besteht aus Medikamenten, die oral oder durch eine Injektion verabreicht werden können. Unabhängig davon gelangen die Medikamente in Ihren Blutkreislauf, wo sie durch Ihren Körper wandern und Krebszellen bekämpfen. Da es sich bei der Chemo eigentlich um eine Ganzkörperbehandlung handelt, wird sie auch systemische Medikation genannt.
Für das Immunsystem Ihres Körpers ist es schwierig, Krebszellen anzugreifen und zu bekämpfen, da diese Zellen aus Ihrem eigenen Körper stammen. Sie tragen spezielle „Selbst“-Tags, die das Immunsystem als harmlose Zellen erkennt. Die Chemotherapie hingegen greift einfach alle Zellen an, die schnell wachsen und sich teilen, eines der Anzeichen für einen bösartigen Tumor. Gleichzeitig kann die Chemo aber auch auf die Zellen Ihres Körpers abzielen, die mit der gleichen schnellen Geschwindigkeit wachsen und sich teilen, wie Haarfollikel, Magen-Darm-Zellen und andere. Aus diesem Grund erleidet eine Person, die sich einer Chemotherapie unterzieht, nach einer Runde Chemotherapie häufig Haarausfall, Übelkeit und Erbrechen.
Da nicht alle Tumoren gleich schnell wachsen, können Ärzte und Onkologen Ihren Chemo-Cocktail mit Medikamenten anpassen, die auf bestimmte Wachstumsraten oder Wachstumsmuster abzielen. Wie bei der traditionellen Chemotherapie schädigt jedoch jedes dieser Medikamente auch die körpereigenen Zellen, die zu denselben Mustern passen.
Bei einer Chemotherapie ist es wichtig, dass Sie sich gesund ernähren und stark bleiben, da die Nebenwirkungen Sie tatsächlich schwächer machen können als vor der Behandlung. Neben Haarausfall, Übelkeit und Erbrechen gehören zu den weiteren Nebenwirkungen dieser wirksamen Behandlung:
Ermüdung
Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen
Verringerte Anzahl roter Blutkörperchen
Niedrige Thrombozytenzahl
Eine Gefahr einer verminderten Anzahl weißer Blutkörperchen ist ein erhöhtes Infektionsrisiko. Da weiße Blutkörperchen Ihnen helfen, Krankheitserreger zu bekämpfen, kann eine Chemotherapie die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen, sich vor Infektionen zu schützen. Ihr Arzt muss sorgfältig eine Chemotherapie entwickeln, die Krebszellen so hart wie möglich trifft und gleichzeitig versucht, Ihre eigenen gesunden Zellen zu schützen.
Wie funktioniert eine Chemotherapie?