Aplastische Anämie – Unzureichende Produktion neuer Blutkörperchen
Aplastische Anämie ist eine Erkrankung, die aus einer falschen Produktion ausreichender Mengen neuer Zellen durch das Knochenmark resultiert, die für den Ersatz der abnormalen oder ungesunden Blutzellen unerlässlich ist. Das Wort aplastisch bezeichnet die Art und Weise, wie das Mark eine Funktion erfährt, die nicht ideal ist. Anämie wird als das Leiden eines verringerten Hämoglobins oder einer verringerten Konzentration der roten Blutkörperchen des Blutkreislaufs dargestellt.
Anämie bezieht sich normalerweise auf eine niedrige Anzahl der roten Blutkörperchen. Allerdings haben Patienten mit aplastischer Anämie eine verminderte Anzahl von Blutzellen von drei verschiedenen Typen. Die Patienten haben ein reduziertes Blutbild für Folgendes: Blutplättchen, weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen.
Ursachen der aplastischen Anämie
Eine der Ursachen ist eine Autoimmunanomalie, die dazu führt, dass das Knochenmark von den weißen Blutkörperchen angegriffen wird. Die Ursache für dieses Phänomen ist in einigen Fällen unbekannt; Ein Zusammenhang mit der Exposition gegenüber der giftigen Chemikalie Benzol wird jedoch von Experten häufig in Erwägung gezogen. Andere Faktoren, die untersucht werden, sind die Verwendung bestimmter Arten von Medikamenten und die Strahlenbelastung.
Einige der Medikamente, die mit der Entwicklung dieser Krankheit in Verbindung gebracht werden, sind:
Carbamazepin
Felbamate
Phenytoin
Chloramphenicol
Bei etwa 2 % der Patienten mit Virushepatitis wird auch diese Anämie festgestellt. Es ist bekannt, dass diese Krankheit Tiere befällt, obwohl die Ursachen je nach betroffenem Tier variieren. Bei Frettchen beispielsweise wird dies im Allgemeinen durch hohe Östrogenspiegel verursacht, da diese Tiere bekanntermaßen den Eisprung auslösen. Der toxische Östrogenspiegel kann nach einem längeren Zeitraum dazu führen, dass das Knochenmark seine Produktion von gesunden roten Blutkörperchen stoppt. Wissenschaftler und Experten sind immer noch dabei, die Idee zu untersuchen, dass Östrogen die Ursache beim Menschen sein könnte.
Symptome der aplastischen Anämie
Einige der Symptome, die Patienten erleben, sind die folgenden:
Thrombozytopenie – niedrige Thrombozytenzahl, die zu einem größeren Blutungsrisiko führen kann.
Leukopenie – niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen, die zu einem größeren Infektionsrisiko führen kann.
Herzklopfen
Behandlung und Diagnose der aplastischen Anämie
Die Diagnose kann mit einer kompletten Knochenmarkuntersuchung gestellt werden. Doch noch bevor mit den Knochenmarkuntersuchungen begonnen werden kann, lassen Ärzte den Patienten oft eine Reihe von Tests durchführen, um nach weiteren diagnostischen Hinweisen zu suchen. Ein großes Blutbild oder CBC ist oft in diesen Testreihen enthalten.
Dieses Leiden wird in der Regel von Ärzten behandelt, beginnend mit der Unterdrückung des Immunsystems – dies kann durch die tägliche Verabreichung von Medikamenten erfolgen. Wenn der Fall der aplastischen Anämie schwerwiegender ist, wird eine Knochenmarktransplantation als Behandlungsmethode in Betracht gezogen, obwohl die damit verbundenen Risiken zahlreich sind.