Physiotherapie für den unteren Rücken: Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen im unteren Rücken
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eine der häufigsten Ursachen für arbeitsbedingte Behinderungen und warum manche Menschen die Arbeit verpassen. Es ist auch die zweithäufigste neurologische Erkrankung in den Vereinigten Staaten, nach Kopfschmerzen die zweithäufigste. Tatsächlich haben ungefähr 80% der Erwachsenen in westlichen Ländern irgendwann Schmerzen im unteren Rückenbereich.
Bei einigen glücklichen Menschen können Schmerzen im unteren Rückenbereich innerhalb von zwei bis vier Wochen von selbst oder mithilfe von Medikamenten behoben werden. Es gibt jedoch einige Fälle von Rückenschmerzen, die länger als ein paar Wochen andauern können. In diesem Fall wird die Erkrankung als “chronisch” und “progressiv” bezeichnet, was bedeutet, dass sie sich mit der Zeit nur verschlimmern kann.
Darüber hinaus können 60-80% der Patienten, die ihre erste Episode von Schmerzen im unteren Rückenbereich haben, innerhalb eines Jahres wiederkehrende Schmerzen haben.
Nach aktuellen Forschungsergebnissen gibt es bestimmte Rückenmuskeln, die die Wirbelsäule stabilisieren. Wenn die Wirbelsäule oder der Rücken verletzt werden, werden diese Muskeln reflexartig gehemmt oder abgeschaltet. Schlimmer noch, diese Muskeln erholen sich nicht spontan, und dies gilt auch dann, wenn die Patienten keine Schmerzen verspüren und in der Lage sind, zu normalen Aktivitätsniveaus zurückzukehren.
Infolge der Hemmung dieser Muskeln, die als lumbales Multifidi und Transversus abdominus bezeichnet werden, treten Schmerzen im unteren Rückenbereich auf. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Ihnen dasselbe passiert.
Schmerzen im unteren Rücken und Physiotherapie
Eine Möglichkeit, die Hemmung des lumbalen Multifidi und des Transversus abdominus zu verhindern, besteht in einer Reihe von Physiotherapieübungen.
Diese Physiotherapieübungen wurden entwickelt, um die Muskeln des unteren Rückens zu stärken und die Wirbelsäule gesund zu halten. Sie können von Übungen zur Stabilisierung des Rückens über die Entwicklung der Muskelkraft bis hin zu einer Vielzahl von Techniken reichen.
Darüber hinaus kann ein Physiotherapeut auch Methoden wie Wärmetherapie, Ultraschall, Massage, Mobilisierung und Aufklärung über Körperhaltung und Körpermechanik empfehlen, um ein Wiederauftreten von Schmerzen im unteren Rückenbereich zu verhindern.
Einige dieser Methoden werden später diskutiert. Sie finden auch einige praktische Tipps zur Selbsthilfe, die von Experten bereitgestellt werden, um Rückenschmerzen zu vermeiden oder eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern.
Bevor wir jedoch lernen, wie Rückenschmerzen durch physikalische Therapie behandelt werden, ist es wichtig, dass wir zunächst verstehen, was Rückenschmerzen verursacht.
Schmerzen im unteren Rücken: URSACHEN
Es gibt tatsächlich viele Arten von Rückenschmerzen, aber die häufigsten sind Schmerzen im unteren Rücken. Warum? Sie könnten fragen. Der Grund ist einfach: Sie tragen den größten Teil Ihres Gewichts im unteren Rückenbereich. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass eine Person in diesem Bereich Schmerzen hat.
Es gibt keine definitive Ursache für Rückenschmerzen. Manchmal sind die Ursachen der Erkrankung so komplex, dass es schwierig ist, nur eine einzige zu bestimmen.
Physiotherapeuten und andere Angehörige der Gesundheitsberufe haben jedoch beobachtet, dass Schmerzen im unteren Rückenbereich häufig auf angespannte Rückenmuskeln und Bänder zurückzuführen sind, die auf eine der folgenden Aktivitäten zurückzuführen sind:
o Falsche Haltung
o Schweres Heben
o Plötzliche unangenehme Bewegung
o Muskelkrampf
o Stress
Wir könnten uns alle der oben genannten Aktivitäten schuldig machen. Wir haben jetzt vielleicht keine Rückenschmerzen mehr, aber es ist wahrscheinlich, dass mit zunehmendem Alter und zunehmendem Grad der Hemmung der Rückenmuskulatur infolge dieser Aktivitäten Rückenschmerzen zu einer sehr ausgeprägten Möglichkeit werden.
Zusätzlich zu diesen häufigen Aktivitäten können Rückenschmerzen auch auf bestimmte Erkrankungen zurückzuführen sein, wie z.
o Bandscheibenvorfall (wenn das Bandscheibenmaterial auf einen Nerv drückt)
o Ischias (wenn ein Bandscheibenvorfall auf den Ischiasnerv drückt. Der Zustand verursacht scharfe, stechende Schmerzen durch das Gesäß und den hinteren Teil des Beins.)
o Stenose der Wirbelsäule (wenn der Raum um das Rückenmark und die Nervenwurzeln eng wird. Dies wird durch Arthritis und Knochenwachstum verursacht, die durch das Einklemmen eines Nervs in den engen Raum verursacht werden.)
o Spondylose (eine Art von Arthritis, die die Wirbelsäule aufgrund degenerativer Veränderungen durch Alterung betrifft)
o Spondylolisthesis (wenn ein Wirbel in der Wirbelsäule über einen anderen nach vorne rutscht)
Schmerzen im unteren Rücken: BEHANDLUNG
Die Behandlung von Schmerzen im unteren Rücken hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Art der Schmerzen im unteren Rücken (ob chronisch oder akut) und der angeblichen Ursache.
Beispielsweise werden akute Schmerzen im unteren Rückenbereich häufig mit schmerzlindernden Medikamenten wie Analgetika oder einigen Arten von Übungen behandelt, die zur Entspannung der Muskeln beitragen können.
Andererseits können chronische Rückenschmerzen – oder solche, die länger als zwei Wochen andauern und fortschreitend sind – durch eine Grunderkrankung verursacht werden. In diesem Fall kann der Behandlungsplan darin bestehen, die Grunderkrankung zur Behandlung der Rückenschmerzen zu beheben.
Schmerzen im unteren Rücken und Physiotherapie
Physiotherapie ist eine der häufigsten Methoden zur Behandlung von Rückenschmerzen. Tatsächlich bestehen viele Hausmittel gegen Rückenschmerzen aus Bewegung, da die allgemeine Theorie lautet, dass Sie gesund bleiben, wenn Sie aktiv bleiben. Dies trifft in den meisten Fällen zu.
Für die Zwecke dieses Artikels werden jedoch die Übungen vorgestellt, die von Physiotherapeuten zur Behandlung von Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich praktiziert werden.
Im Allgemeinen sollte das Übungsprogramm für Rückenschmerzen bei Physiotherapieübungen eine Reihe von Dehnübungen, Kräftigungsübungen und Aerobic mit geringen Auswirkungen umfassen. Lesen Sie weiter unten, um mehr über diese Übungen zu erfahren:
-Dehnen
Der Rücken einer Person besteht aus der Wirbelsäule und angrenzenden Muskeln, Bändern und Sehnen. Alle diese sind so konzipiert, dass sie sich im Einklang miteinander bewegen, so dass jede Einschränkung des Bewegungsbereichs in einer dieser Komponenten des Rückens zu Rückenschmerzen führt.
Das Dehnen bei Schmerzen im unteren Rückenbereich zielt speziell auf Weichteile wie Muskeln, Bänder und Sehnen ab, die sich im Rücken und um die Wirbelsäule befinden. Durch Dehnen werden die Wirbelsäule und die Weichteile mobilisiert, wodurch die Bewegung erhöht und somit die Schmerzen gelindert werden.
Es gibt viele Arten von Dehnübungen, die von Physiotherapeuten angewendet werden. Eine davon ist die Übung zum Dehnen der Kniesehne, mit der enge Kniesehnen entspannt werden, ein häufiges Symptom für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Diese Übung soll dazu beitragen, die Intensität der Schmerzen im unteren Rückenbereich bei den Betroffenen zu verringern.
-Stärkung
Physiotherapeuten verwenden im Allgemeinen zwei Formen von Kräftigungs- und Rückenschmerzlinderungsübungen, normalerweise abhängig vom spezifischen Zustand des Patienten. Dies sind die McKenzie-Übungen und die dynamischen Übungen zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. Die beiden Formen der Kräftigungsübungen können jedoch auch kombiniert werden, wenn der Therapeut dies für angemessen hält.
-McKenzie-Übungen
McKenzie-Übungen, die nach einem Physiotherapeuten in Neuseeland benannt wurden, sind in erster Linie Verlängerungsübungen, die dazu beitragen können, die durch den Bandscheibenraum verursachten Schmerzen zu lindern und die Symptome eines Bandscheibenvorfalls zu verringern, indem der Druck auf eine Nervenwurzel verringert wird.
Bei akuten Schmerzen sollten die McKenzie-Übungen häufig durchgeführt werden, mindestens alle zwei Stunden. Darüber hinaus wird den Patienten empfohlen, beim Training nicht die Wirbelsäule zu beugen.
-Dynamische Übungen zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule
Mit dieser Rückenübungstechnik sucht ein Physiotherapeut zunächst nach der “neutralen” Wirbelsäule des Patienten. Dies bezieht sich auf die Position, in der sich der Patient am wohlsten fühlt.
Wenn sich der Patient in dieser Position befindet, werden anschließend die Rückenmuskeln trainiert, um der Wirbelsäule beizubringen, wie sie in dieser Position bleiben soll.
Die regelmäßige Durchführung dieser Übungen kann dazu beitragen, die Rückenmuskulatur zu stärken und die Wirbelsäule gut zu positionieren.
Aerobic-Übungen mit geringen Auswirkungen
Der Zweck von Aerobic-Übungen mit geringen Auswirkungen ist die Wiederherstellung des Rückens. Patienten, die sich durch Aerobic-Übungen mit geringen Auswirkungen einer Rekonditionierung des Rückens unterziehen, haben weniger Episoden von Schmerzen im unteren Rückenbereich.
Wenn eine Episode von Schmerzen im unteren Rückenbereich auftritt, ist der Schmerz weniger intensiv und dauert nur kurze Zeit an.
Ein weiterer Vorteil von Aerobic-Übungen mit geringen Auswirkungen besteht darin, dass Patienten dazu neigen, funktionsfähig zu bleiben – das heißt, sie können ihre reguläre Arbeit fortsetzen und Freizeitaktivitäten fortsetzen. Im Gegensatz dazu erleiden Patienten, die sich keinen Aerobic-Übungen mit geringen Auswirkungen unterziehen, in der Regel einen allmählichen Verlust ihrer funktionellen Fähigkeiten.
Damit Aerobic-Übungen mit geringen Auswirkungen die gewünschten Ergebnisse erzielen, sollten sie kontinuierlich sein. Dies erhöht die Herzfrequenz und hält sie erhöht sowie erhöht die Produktion von Endorphinen, die vom Körper freigesetzte schmerzstillende Hormone sind.
Hier sind einige Beispiele für Aerobic-Übungen mit geringen Auswirkungen, die Sie möglicherweise ausprobieren möchten, um Rückenschmerzen zu lindern oder zu reduzieren:
-Gehen
Als eine der einfachsten Formen von Aerobic-Übungen wird das Gehen im Allgemeinen als sehr rückenschonend angesehen. Gehen Sie dreimal pro Woche zwei bis drei Meilen, um den größtmöglichen Nutzen aus dem Gehen als Form von Aerobic-Übungen mit geringen Auswirkungen zu ziehen.
-Stationäres Radfahren
Diese Form des Aerobic-Trainings ist auf dem Rücken weniger schmerzhaft, da weniger Stöße erzeugt werden. Dies ist vorteilhaft für Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich, denen das Gehen möglicherweise zu schmerzhaft ist.
-Wassertherapie
Manchmal als Aquatherapie bezeichnet, macht die Wassertherapie einfach Bewegung im Wasser. Der Auftrieb sorgt für eine effektive Konditionierung und reduziert gleichzeitig die Belastung des Rückens.